Klänge, die verzaubern
Das werde ich nicht vergessen: meinen ersten Kontakt zu Klangschalen, als ich vor Jahren eine Klangmassage genießen durfte. Eintauchen in die Klangtiefe, die diese glänzenden Schalen schenken.
Mir war sofort klar: damit möchte ich arbeiten und Menschen begleiten:
Entspannen, Loslassen des oft hektischen Alltags… einfach sein und genießen.
Dazu verwende ich handgeschmiedete Klangschalen aus der Himalaya-Region. Ihre Klänge sind auf Planetentöne gestimmt. Das unterstützt gezielt die Behandlung bestimmter Körperregionen oder Chakras.
Rein physikalisch ist Klang eine mechanische Welle. Die Schallwelle setzt sich über den Körper und die Luft fort, durchströmt gestaute Energiebahnen oder -zentren und reinigt sie.
Achtsam angespielt entspannen die Klänge sowohl auf der körperlichen als auch geistigen Ebene. Spürbar wird das beispielsweise durch ruhigeren Atem, entspannte Muskulatur oder das Loslassen von Ängsten, Sorgen und psychischem Stress.
Jede Klangmassage endet mit einer Phase der Stille, die einige Minuten anhält. Dies ist eine wichtige Phase der Behandlung, denn genau jetzt integriert das Körper-Geist-System die empfangenen Impulse.
Diese erfrischende und belebende Wirkung hält nach Ende der Klangmassage individuell unterschiedlich an.
Mein Rat: nimm dir nach der Klangmassage noch Zeit für dich. Steige nicht sofort wieder in das Hamsterrad des Alltags ein. Damit vertiefst du den Effekt der Klangmassage.
Wann gönnst du dir diese kostbare Auszeit?
Übrigens: ich habe auch Geschenkgutscheine über Klangmassagen. Damit schenkst du etwas wirklich Besonderes und Individuelles: Wohlfühlzeit!